Weihnachten als Herzensprojekt!
Gemeinsam Hoffnung schenken – für benachteiligte und krebskranke Kinder!
Warum wir zu Weihnachten auf Geschenke verzichten und stattdessen spenden
Die Weihnachtszeit ist für viele Unternehmen die Gelegenheit, Geschäftspartnerinnen und Kundinnen mit kleinen Aufmerksamkeiten zu bedenken. Doch in einer Welt, in der viele Kinder und Familien mit schweren Schicksalsschlägen zu kämpfen haben, möchten wir ein anderes Zeichen setzen. Denn gerade zur Weihnachtszeit kommt es darauf an, füreinander einzustehen und Hoffnung zu stiften – vor allem dort, wo sie am dringendsten gebraucht wird.
Menschlichkeit statt Geschenke
Auch in diesem Jahr haben wir uns entschieden, auf Kundengeschenke zu verzichten und das dafür vorgesehene Budget wohltätigen Zwecken zu widmen. Unsere Unterstützung richtet sich gezielt an Organisationen, die sich für krebskranke und sozial benachteiligte Kinder engagieren. Wir sind überzeugt: Jede Spende kann ein Lächeln schenken, Mut machen und Perspektiven eröffnen. Deshalb haben wir erneut 3.000 € an die Deutsche Kinderkrebsstiftung und 2.000 € an die Österreichische Kinderkrebshilfe überwiesen.
Hilfe, die ankommt
Die Herausforderungen für betroffene Kinder und ihre Familien sind enorm – und das nicht erst seit gestern. Viele Krankenhäuser stehen durch steigende Patientenzahlen und stagnierende Ressourcen unter Druck. Fördervereine wie die Kinderkrebsstiftungen sind gerade in solchen Zeiten eine unverzichtbare Stütze: Sie sorgen dafür, dass Familien finanziell entlastet werden, innovative Behandlungsansätze gefördert und die Lebensqualität der Kinder verbessert werden kann.
Unsere Spenden tragen in diesem Jahr ganz konkret dazu bei, neue Projekte und etablierte Hilfen weiter zu stärken:
- Virtuell am Leben teilhaben: Die Deutsche Kinderkrebsstiftung kann dank unserer und weiterer Unterstützung einen weiteren Avatar-Roboter anschaffen. Dieser digitale Begleiter ermöglicht schwerkranken Kindern, trotz längerer Klinikaufenthalte am Unterricht der eigenen Schule teilzunehmen und Kontakt zu Freunden und Lehrer*innen zu halten. Dadurch bleibt ein Stück Alltagsnormalität erhalten, was in einer so schwierigen Zeit besonders wertvoll ist.
- Entspannung und Entlastung: Auch das spezialisierte Schmerzteam der Stiftung erhält gezielte finanzielle Mittel. Durch ihre Arbeit können Kinder während belastender Therapien gezielt unterstützt werden und Momente der Ruhe und des Wohlbefindens erleben.
- Familien im Fokus: Die Österreichische Kinderkrebshilfe nutzt unsere Spende vor allem, um Familien in finanziellen Engpässen unter die Arme zu greifen. Zusätzlich werden kinderfreundliche Bereiche auf onkologischen Stationen gestaltet und innovative Forschungsprojekte realisiert, die langfristig Perspektiven für Betroffene eröffnen.
Verantwortung übernehmen – Hoffnung schenken
Wir sind der Überzeugung, dass unternehmerisches Handeln auch Verantwortung für das Gemeinwohl einschließt. Wenn wir als Gemeinschaft dazu beitragen können, das Leben anderer Menschen ein kleines Stück besser zu machen, dann ist das – gerade zur Weihnachtszeit – das schönste Geschenk, das wir uns vorstellen können.
Wir möchten allen Kundinnen und Geschäftspartnerinnen für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit herzlich danken. Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung ermöglichen uns, diesen besonderen Weg Jahr für Jahr zu gehen.
Besinnliche Feiertage und ein hoffnungsvolles neues Jahr
Zum Ende dieses bewegten Jahres wünschen wir Ihnen, Ihren Familien und Mitarbeitern entspannte, friedliche Feiertage und einen gesunden Start ins neue Jahr 2026. Lassen Sie uns gemeinsam neue Wege gehen und ein Stück Hoffnung in die Welt tragen.
Danke, dass Sie diesen Weg mit uns gehen.
Ihr Südmetall-Team
