Vertikales Gärtnern

Vertikales Gärtnern ist ein wachsender Trend, der mittlerweile auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz angekommen ist. Zu Recht: Denn die grünen Flächen, die statt in die Breite in die Höhe gehen, bieten ästhetisch und ökologisch viele Vorteile. Sie verwandeln grauen Beton in üppiges Grün und wirken als biologische Klimaanlagen. Kein Wunder, dass die Mini-Ökosysteme gerade in Städten, wo es oft an Flächen fehlt, immer häufiger aus dem Boden sprießen – oder genauer gesagt aus den Wänden. Vertikale Gärten werden zwar oft aus rein ästhetischen Gründen angelegt, bieten aber auch viele andere greifbare Vorteile.

Biophilie

Vertikale Gärten sind biophile Designs, die natürliche Elemente, Materialien und Formen in die Architektur integrieren. Die Forschung hat gezeigt, dass eine Mischung von Pflanzenarten eine starke biophile Wirkung haben kann, die messbare physische und physiologische Vorteile mit sich bringt.

Luftqualität

Fassadenbegrünungen verringern die CO2-Bilanz eines Gebäudes, die Pflanzen binden Luftschadstoffe, Stickstoffdioxyd bis zu 40%. Schwefeldioxyd, Ozon und Feinstaub sogar bis zu 60%. Der Regen wäscht die Schadstoffe später ab und sie werden durch das Substrat unter den Pflanzen aus dem Wasser gefiltert.

Außenwände

Verringerung der Absorption von Wärmeenergie, die durch die Gebäudewände auf die Innenfläche übertragen wird.

Lebensqualität

Reduktion der Lärmbelastung am Gebäude um bis zu 10 Dezibel mit einer vollflächigen Begrünung.

Überlegungen zur Gestaltung

Da die meisten Pflanzen auf Erde angewiesen sind, die auf vertikalen Flächen nur selten zu finden ist, bedarf es für einen erfolgreichen vertikalen Garten einer sorgfältigen Vorplanung und einer hochwertigen Unterkonstruktion.

Als Fundament für den vertikalen Garten muss die Wand eine Reihe wichtiger Funktionen erfüllen:

  • Sie muss in der Lage sein, die Last des gesamten Systems zu tragen
  • Abdichtung, um die tragende Wand vor dem Großteil des Bewässerungswassers zu schützen und das Risiko langfristiger Wasserschäden zu vermeiden
  • Ausrichtung und Standort, um die günstigsten Wachstumsbedingungen zu schaffen.

Südmetall bietet das passende System, welches benötigt wird, um eine Hausfassade für eine Begrünung langfristig optimal auszustatten.

Urban Garden / Vertikales Gärtnern. Urban Garden, auch urbaner Gartenbau genannt, bezeichnet die Nutzung von städtischen Flächen für den Gartenbau und zum Anlegen von Grünflächen.
Urban Garden / Vertikales Gärtnern. Urban Garden, auch urbaner Gartenbau genannt, bezeichnet die Nutzung von städtischen Flächen für den Gartenbau und zum Anlegen von Grünflächen.