Bluetooth basierte Zutrittskontrolle

Mit der Mobile Key Softwarelösung ÜLock BLE können Türen mittels Smartphone geöffnet werden.

Das Smartphone verbindet sich via Bluetooth (BLE) automatisch mit dem ÜLock, sobald es sich in Türnähe befindet. Die Verbindung ist sicher verschlüsselt. Die Ansteuerung erfolgt dann mit Hilfe der entsprechenden Handy App Lösung.

Diese Lösung eignet sich optimal für Büros, Arztpraxen, Hotels, Ferienwohnungen und vieles mehr.

ÜLock BLE ist eine Bluetooth basierte Zutrittskontrolle von Südmetall: Türen ganz einfach mit einer Handyapp öffnen

Ülock-B Battery oder Inductive

Die Schlösser ÜLock-B Battery und ÜLock-B Inductive sind als BLE Variante erhältlich. Die Schlösser können mit Hilfe der KleverKey App sehr komfortabel angesteuert werden.

Eine zu dem ÜLock BLE kompatible App bieten die unten aufgeführten Anbieter an.

Ergänzend bietet das ÜLock BLE die Möglichkeit einer Integration in diverse BLE – fähige Zutrittskontrollsysteme (In Kooperation mit dem ZK Anbieter).

Das ÜLock-BLE kann in verschiedene Plattformen für Cloud Zutrittsktontrollen eingebunden werden, nimmt dann ergänzend zu den bekannten allgemeinen Leistungsmerkmalen des ÜLocks die spezifischen Funktionen der jeweiligen System Plattform an.

Komponenten ÜLock BLE

Produktmerkmale:

  • Außendrücker elektrisch einkoppelbar (via BLE)
  • Panikfunktion
  • Selbstverriegelung, Flüsterfallenriegel 20 mm (Edelstahl)
  • Funk und Elektronik geschützt im Schlosskasten
  • Funk Frequenz BLE 2,4 Ghz
  • Schlösser wahlweise batteriebetrieben oder induktiv
  • Premium Variante inkl. Zertifikate (EN 179 / EN 1125 / EN 1634-1 / EN 14846)
ÜLock-B Schlösser von Südmetall

APP-Anbieter für ÜLock BLE

Logo KleverKey

Mit KleverKey können einfach und bequem digitale Berechtigungen verwaltet werden. Dies erfolgt entweder direkt mit der KleverKey App oder über das KleverKey Portal (my.kleverkey.com). KleverKey ist ein herstellerunabhängiges Zugangs- und Berechtigungs-Management System aus der Schweiz.

  • Ansteuerung des Schlosses via BLE über KleverKey App
  • Zugangsberechtigung wahlweise einmalig / für 24h / entsprechend individuellem Zeitprofil (Cloud-Abfrage vor Freigabe)
  • Permanente Zugangsberechtigung (ohne Abfrage der Cloud möglich)
  • Administration via Cloud (Datenschutz): Berechtigung von Nutzern, Verwaltung von Zeitprofilen, Einsicht in Ereignisprotokolle, Info „Batterie schwach“
  • Standortnavigations-Funktion
  • High Security Standards (eBanking Standard)
ÜLock BLE ist eine Bluetooth basierte Zutrittskontrolle von Südmetall: Türen ganz einfach mit einer Handyapp öffnen
Logo Bitwards

Digitale Zugangsberechtigungen können mit Hilfe der Cloud flexibel vergeben und dem Endanwender übertragen werden. Die Verwaltung ist von jedem internetfähigen Mobilgerät oder Computer möglich. Diese Plattform eignet sich gleichermaßen für kleine Objekte mit nur einer Tür als auch für Großobjekte. Bitwards ist ein herstellerunabhängiges Zugangs- und Berechtigungs Management System aus Finnland.

  • Ansteuerung via BLE über die Bitwards App
  • Sehr einfache Installation und Übergabe der Administrator Rechte an den Betreiber
  • Zeitpläne zur Erstellung individueller Rechte
  • Administration via Cloud (Datenschutz): Berechtigung von Nutzern, Verwaltung von Zeitprofilen, Einsicht in Ereignisprotokolle, Info „Batterie schwach“
  • Standortnavigations-Funktion
  • High Security Standards
  • Multi Account Administration
Logo Flintec

Flintec ist ein deutscher Spezialist für mobile Zeiterfassung und Zutrittskontrolle. Ergänzend zu der klassischen Ansteuerung via Mobile App hat sich Flintec auf NFC kompatible Lösungen spezialisiert. Hierbei wird ein Tablet oder Wandleser neben der Tür positioniert, als Schnittstelle von ÜLock, NFC und Cloud.

  • Ansteuerung via BLE über die Flintec App
  • Kombination von Smartphone und NFC mit Hilfe von Wandlesern bzw. Tablets möglich
  • Zeitpläne zur Erstellung individueller Rechte
  • Administration via Cloud (Datenschutz): Berechtigung von Nutzern, Verwaltung von Zeitprofilen, Einsicht in Ereignisprotokolle, Info „Batterie schwach“
  • Standortnavigations-Funktion
  • High Security Standards
  • Multi Account Administration